- Vogelgezwitscher
-
* * *
Vo|gel|ge|zwit|scher, das:vgl. ↑ Vogelgesang.* * *
Vo|gel|ge|zwit|scher, das: vgl. ↑Vogelgesang.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Vogelgezwitscher — Als Vogelgesang wird im deutschen Sprachraum die akustische Kommunikation der Vögel, insbesondere der Singvögel bezeichnet. Die Lauterzeugung erfolgt bei Vögeln meist im Stimmkopf. Inhaltsverzeichnis 1 Verhaltensbiologie 2 Menschen und… … Deutsch Wikipedia
Vogelgezwitscher — Vo|gel|ge|zwit|scher … Die deutsche Rechtschreibung
Vogelzwitschern — Vogelgezwitscher; Vogelgesang; Vogellärm; Zwitschern … Universal-Lexikon
Vogelgesang — Vogelgezwitscher; Vogelzwitschern; Vogellärm; Zwitschern * * * Vo|gel|ge|sang, der <o. Pl.>: ↑ Gesang (1 b) von Vögeln. * * * I Vogelgesang, … Universal-Lexikon
Vogellärm — Vogelgezwitscher; Vogelzwitschern; Vogelgesang; Zwitschern … Universal-Lexikon
Zwitschern — Vogelgezwitscher; Vogelzwitschern; Vogelgesang; Vogellärm * * * zwit|schern [ ts̮vɪtʃ̮ɐn] <itr.; hat: (von Vögeln) trillernde Töne von sich geben: die Vögel fangen schon wieder an zu zwitschern. * * * zwịt|schern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 … Universal-Lexikon
Liste von Orgelregistern — Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen. Nicht berücksichtigt wurden historische oder ausländische Schreibweisen. Auch wenn sich die Bezeichnung von Registern an Bauart, Mensur oder… … Deutsch Wikipedia
Nachtigall (Orgel) — Die Nachtigall (auch Rosignol, Rossignol, Vogelgezwitscher, Vogelgeschrey oder Vogelsang genannt) ist ein Effektregister der Orgel. Hierbei werden eine oder mehrere Orgelpfeifen (meistens Prinzipale) kopfüber in ein Gefäß mit Wasser getaucht.… … Deutsch Wikipedia
Pfeifsprache — Dieser Artikel befasst sich mit dem akustischen Pfeifen. Für Gegenstände, die als Pfeife bezeichnet werden, siehe unter Pfeife. Pfeifen ist das Erzeugen von Tönen mithilfe von Luft, die schnell durch einen Hohlraum mit kleiner Öffnung strömt und… … Deutsch Wikipedia
Jargon — Fachsprache; Fachchinesisch (umgangssprachlich); Terminologie; Fachterminologie; Begrifflichkeit; Slang; (saloppe) Umgangssprache; nachlässige, oft fehlerhafte Ausdrucksweise * * * Jar|gon [ʒar gõ:], der; s, s: a) … Universal-Lexikon